Geschichte nach Jahreszahl gegliedert

Aus FidoPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche


Geschichtlicher Überblick

1983

Carol Anne Dodd (Carleton University) schreibt 1992 in ihrem Bericht 'What is a FidoNet', das FidoNet bereits im März 1983 nach Kanada expandiert. Inwiefern dies korrekt ist, lässt sich heute anhand der fehlenden Quellen und der wechselhaften Geschichte nicht mehr nachvollziehen.

1984

Im Jahre 1984 wurde FidoNet von Tom Jennings in den USA gegründet. Um dem Netz einen Namen zu geben verwandte Tom den Namen seines Hundes „Fido”. Daraus entwickelte sich das Logo, der Hund mit der Diskette. Bis heute ist dieses Logo aktiv, allerdings hat Tom Jennings nie bestätigt, das er jemals diese Namensgebung initiert hat.

Im Juni 1984 wird von Tom Jennings die Bulletin Board Software FIDO veröffentlicht. Diese vereinte erstmals Nachrichtenbereiche, welche sowohl online in der BBS wie auch offline, durch Austausch von Mailpaketen zwischen Fido#1 und Fido#2 ausgetauscht wurden. Dieser, für 1984 revulutionäre Ansatz der Verkopplung von eigentlich grundsätzlich verschiedenen Bereichen reicht bis in das Jahr 2019 (Stand heute). Kein anderes Netzwerk hat diese Feature.

Am 4. Dezember 1984 startete Tom Jennings die FidoNews, die dann wöchentlich durch Fido#1 (der BBS von Tom Jennings) veröffentlicht wurde.

1985

Die erste Nodeliste aus dem Januar 1985 die 'nodelist.001' enthält lediglich 351 Nodes und 4 Flags. Da die Technik der bezahlbaren Datenfernübertragung nicht besonders weit war, wurden analoge Telefonanschlüsse verwendet, die dann mittels Akustikkoppler zweckentfremdet wurden. Das hiess, das zum Teil an manchen Tagen noch andere Personen an die Telefone gingen, damit das Pfeifen und Zierpen der Gegenstelle laut vernehmen durften. Aus diesem Grund wurden die 'Flags' eingeführt.

Die Flags im einzelnen:

  • RE = restricted (begrenzter Zugriff, meisst erst eine Verbindung, wenn man sich vorher verabredet hatte)
  • WE = plus weekends (auch an Wochenenden erreichbar)
  • SU = plus sunday (auch Sonntags und an Feiertagen erreichbar)
  • RT = route all mail to node as specified (Mail an diesen Node routen)

Anfang 1985, am 8 Februar 1985, veröffentlichte Tom Jennings FidoHistory#1. In diesem Dokument ging es im wesentlichen um die Klarstellung von FidoNet, der Installation von Fido, der FidoSoftware, welche Tom Jennings programmiert hat, und der Vereinheitlichung der Nodeliste.

Am 1. Oktober 1985 gab FidoNet sich ein eigenes Regelwerk, die Policy. Diese Policy Version 1 hatte immerhin fast 1 Jahr Bestand, bis sie dann 1986 von Version 2 und 3 abgelöst wurde.

1986

Die Policy der Version 2 wurde am 26. Juni 1986 veröffentlicht. Dies war nötig, weil das rasante Wachstum von FidoNet mit den ursprünglichen Regeln der Policy Version 1 nicht mehr zu halten war. Am 24. Oktober 1986 wurde kurz nach der Veröffentlichung der Policy 2 die Policy 3 veröffentlicht. Ein Schritt, zu mehr Regelungen, und zu eindeutigeren Regelungen. Einher ging mit der Policy Version 3 die Gründung des FTSC, des FidoNet Technical Standarts Commitee, welches sich im Oktober 1986 konstituierte. Dieses Gremium war erforderlich geworden, um die technischen Belange der Datenübertragung, der Datenformate kompatibel zu halten. Zeitgleich initierte das FTSC die Aufteilung in Zone:Region-Netz/Node, sodass die Nodeliste ab Oktober 1986 diese Formate enthielt. Diese Aufteilung wurde im wesentlichen bis heute beibehalten.

Über Grossbritanien wurde FidoNet 1986 nach Deutschland getragen.

1987

FidoNet wächst nach Lateinamerika.

Es begannen erste Planungen und technische Ausführung von einem Gateway zwischen FidoNet und Internet (via UUPC).

Am 7. August 1987 wurde die erste Nodediff (Nodediff.219) durch Ben Baker (Programmierer von MakeNL) erstellt.

Am 12.12.1987 wurde durch das FTSC das Dokument FTS-0004.001 veröffentlicht. In diesem Dokument wurde die damalige Groupmail in Echomail überführt.

1988

Im Januar 1988 wurde die Zonenstruktur entworfen und eingeführt.

Am 13. September 1988 bekommt Tom Jennings das 'registered trademark' auf die Abbildung des Hundes mit der Diskette.

Im September 1988 schreibt Chris Graham über den Austausch von Mail via Gateway zwischen FidoNet, UseNet und BitNet.

Südafrika und Österreich werden in der Nodeliste erstmalig aufgeführt.

1989

Die Echopolicy Version 1 (Echopol1) wurde am 1. Februar 1989 beschlossen.

Am 9 Juni 1989 erlangte die Policy 4.07 nach vielen Auseinandersetzungen und Vorversionen ihre Gültigkeit. Diese Dokument beschreibt eine Vielzahl von Regelungen, welche in Der Policy3 nicht enthalten waren. Bereits am 4 Juli 1989 wurde der Entwurf der Policy 5.10 veröffentlicht. Aufgrund der gesamten Lage in FidoNet erlangte dieses Dokument keine Gültigkeit.

Auf der FidoCon 1989 in San Jose (USA, Californien) wurde die Gründung einer IFNA (International FidoNet Association) weiter vorangetrieben, welche sich allerdings im gleichen Jahr wieder auflöste. Dieser Organisation wurde vorgehalten, das Netz zu kommerzialisieren, wodurch die Beteiligung der Sysops an der IFNA sehr gering war.

1990

Am 06.02.1990 einigte Tom Jennings sich mit Ken Kaplan über die Verwendung der eingetragen Marke 'Fido', 'FidoNet' und dem Logo 'Hund mit der Diskette'.

Die Gateway Policy wurde am 22. Juli 1990 veröffentlicht.

Im Juli 1990 wurde der Entwurf einer WorldPolicy durch Pablo Kleinman gestartet. Dieses Dokument ist nicht über den Entwurf hinausgekommen.

Am 21.09.1990 wurde die inoffizielle Zone+7 (ehemalige GUS-Staaten) an Zone 2 (Europa) angeschlossen. Die weltpolitische Lage ermöglichte nun erstmals, das ohne grosse Umwege nun auch FidoNet vereinigt werden konnte.

Das Arpanet, Vorläufer zum Internet, wird abgebaut. Dies ist insofern bemerkenswert, weil Fido in dieser Zeit erheblich wächst und erst jetzt das kommerzielle Internet aufgebaut wird.

1991

Zone 6 (Asien) wurde in die Nodelist aufgenommen.

In Zone1 (USA) wurden einige Sysops durch Polizeiaktionen zur Aufgabe ihrer BBS gezwungen. Dies ist aus heutiger Sicht unverständlich, allerdings konnten damals Staatsbehörden die Kommunikation über die Telefonleitung nicht abhören. Dies führte zu einem mistrauischen Umgang mit BBS-Betreibern.

Mitte 1991 wurden erste experimentelle Verbingungen via IP geschaffen.

1992

Ende 1992 begannen die ZonenGates Verbindungen über IP zu etablieren. Dabei ging es nicht um eine Gate, sondern die IP-Verbindung wurde als 'Tunnel' für die FTN Pakete verwendet. (Vergl. Binkp-Protokoll)

1993

Die Entwicklung von FidoNet wurde durch die technischen Erweiterungen rasant beschleunigt.

  • Jahr Nodeanzahl
  • 1984 100
  • 1985 600
  • 1986 1400
  • 1987 2500
  • 1988 4000
  • 1989 6500
  • 1990 9000
  • 1991 11000
  • 1992 16000
  • 1993 20000 (Apr '93)

FidoNet wuchs innerhalb von weniger als 10 Jahren um den Faktor 200.

Am 1. März 1993 verabschiedet sich Tom Jennings aus FidoNet.

Am 12. März 1993 wurde der Entwurf der Fidonet Policy5 Version 08 veröffentlicht.

Sommer 1993: Regionalisierung in Region 2:24 (Deutschland)

Im Sommer 1993 kam es zu einer Neustrukturierung der Region 2:24 (Deutschland), welche den Nodes vom RC und den beteiligten NC ohne Absprache und vor allem ohne vorherige Information durch Änderung des Nodeliste aufgezwungen wurde. Diese Regionalisierung (die Gegner bezeichneten den Vorgang als "Fido-Putsch") sollte dazu dienen, dass die Netze regional zuordbar waren und sie sich nicht überschneiden. Dies sollte die Kosten verringern und auch die einsetzende Abwerbung aus anderen Netzen unterbinden.

Viele Nodes in Deutschland waren mit der Zwangsregionalisierung nicht einverstanden und behielten ihre alte Nodenummer. Dadurch entstand Fido-Classic und Fidonet in R24 war damit geteilt. Das der offizielle R24 Teil des Fidonets wurde von der Fido-Classic Seite als Fido-Lite bezeichnet. Die meisten Systeme waren entweder in Fido-Classic oder "Fido-Lite". Die Anzahl der Systeme, die in beiden Netzen waren, war gering.

Ab dem 4. Quartal 1993 fanden dann die ersten Anstrengungen zu einer Wiedervereinigung statt. Dieser Wiedervereinigung fand auf Netzebene statt: Jeweils ein Netz auf der Classic und ein Netz auf der "Lite"-Seite (manchmal auch mehrere) taten sich zusammen, um gemeinsam ein neues Netz zu gründen. Nodes oder Netze, die auf diese Weise nicht unterkamen (im Fido-Classic gab es mehr Netze und auf "Lite"-Seite waren nicht alle Netze zu einer Vereinigung und damit einem Neuanfang bereit) schlossen sich einem der neuen Netze an.

Im Jahre 1994 war die Wiedervereinigung von Fido-Classic und "Fido-Lite" angeschlossen und es gab nur noch eine Fidonet in Deutschland.

1994

Am 10. Mai 1994 wurde in Italien ein Grossteil von Teilnehmern des FidoNet Italien durch eine Polizeiaktion lahmgelegt.

Im September 1994 ist die Debatte zwischen FidoNet Teilnehmern und Teilnehmern des UseNet auf dem Höhepunkt. Technische Unzulänglichkeiten führen zu den Dokumenten Gatebau und Gatebau 1994.

1995

FidoNet erreicht den Höchststand an Mitgliedern. Am 29. Dezember 1995 sind 34176 Nodes gelistet, wodurch die Nodeliste ein Volumen von über 3 Megabyte erreicht.

Der SRIF Standart wird offiziell eingeführt.

1996

In Region 24 wurde die Regions-Policy Kurzname RegPol verabschiedet.

1997

Am 22. September 1997 geht fidonews.org im Internet online.

1998

R24 führt am 15. Mai 1998 das EFC-Verfahren ein. Dieses regelt das Vorgehen zur Echogründung.

Tom Jennings gibt seine Software 'Fido' frei.

Das FTSC verfasst FTSC2000. Dabei geht es um die Umsetzung des Jahr 2000 Problemes und dessen Portierung in FTN-Software.

1999

Das Projekt www.was-ist-fido.de gründet sich.

2000

Fidonet in der Zone+7 ist mittlerweile 10 Jahre alt.

Fido over Ip wird mittlerweile von über 60 Hubs weltweit angeboten.

Am 19.05.2000 gehen die Seiten von www.was-ist-fido.de online.

2001

Am 6. September 2001 wird ein umfangreiches Projekt mit dem einfachen Name FSP-1016.003 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das CDP-Projekt, welches eine Prozedur beschreibt, die ohne Umwege eine Verbindung zu FidoNet herstellen kann.

2004

FidoNet wird 20 Jahre alt.

2007

Januar 2007: Auf der Datteln-Con wird das Fido-History-Projekt ins Leben gerufen. Alles begann mit der Frage - wo finde ich alte Nodelisten.

Mitte 2007: Beginn der Diskusion um einen FidoURL Standard. Die Bestrebungen in Richtung Fidonet ein internet-taugliches Auftreten zu verpassen suchen einen Standard um die bereits entstandenen Insellösungen kompatibel zu machen.

2012

April 2012: Region 24 recovery/reorganisation. Nachdem der bisherige RC von Heute auf Morgen verschwunden war, mussten sämtliche Links in der kompletten Region wiederhergestellt werden. Einer der Nebeneffekte war die Echo Reorganisation mit einer Reduzierung um sämtlicher toter Echos von ursprünglich 240 Echos auf nurmehr 40 Echos.

Am 19. November 2012 wird eine neue Version von MakeNl - v3.3.0 released. Das Projekt befindet sich zwischenzeitlich auf Sourceforge.net The MakeNl_NG project

2014

FidoNet wird 30 Jahre alt.

Aus dem CDP Projekt FSP Proposal FSP-1016.003 Automatische Konfiguration von Points in FidoNet wurde im Dezember 2014 dann das FRL FRL-1033.003

Quellenangaben

The Earliest Beginnings by Tom Jennings FidoNet History 1 (written 8. Feb 1985)
The Earliest Beginnings by Tom Jennings FidoNet History 2 (written 20. Aug 1985)
Timeline of FidoNet
Was-ist-Fido.de